Artikel

Europäisches Gesetz zur Barrierefreiheit (EAA) und digitale Barrierefreiheit in Belgien

Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung unserer Gesellschaft ist es unerlässlich, dass jeder, auch Menschen mit Behinderungen, Zugang zur Onlinewelt hat. Um dies zu gewährleisten, hat die Europäische Union den European Accessibility Act (EAA) verabschiedet, ein Gesetz, das die Barrierefreiheit von Produkten und Diensten in ganz Europa verbieten soll.

18. Oktober 2024   •   2 min lesen

Verwandte Seiten

Article Image: Das Europäische Gesetz zur Barrierefreiheit: Was es für Unternehmen bedeutet

Artikel

Das Europäische Gesetz zur Barrierefreiheit: Was es für Unternehmen bedeutet

Da die Frist für die Einhaltung der Vorschriften bis 2025 näher rückt, müssen sich die Unternehmen auf die rechtlichen, betrieblichen und wettbewerbsrelevanten Auswirkungen dieser Gesetzgebung vorbereiten, die darauf abzielt, eine integrativere digitale und physische Umgebung zu schaffen.

Lies mich

Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung unserer Gesellschaft ist es unerlässlich, dass jeder, auch Menschen mit Behinderungen, Zugang zur Onlinewelt hat. Um dies zu gewährleisten, hat die Europäische Union den European Accessibility Act (EAA) verabschiedet, ein Gesetz, das die Barrierefreiheit von Produkten und Diensten in ganz Europa verbieten soll. Dieses Gesetz ist besonders wichtig für Unternehmen in Belgien, da sie ihre digitalen Dienste nach bestimmten Richtlinien, wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), barrierefrei gestalten müssen. In diesem Artikel erläutern wir, wie die EAA im belgischen Recht verankert ist und welche Auswirkungen sie auf die digitale Barrierefreiheit hat.

Was ist der European Accessibility Act?

Das Europäische Gesetz zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, EAA), das 2019 in Kraft tritt, ist eine europäische Richtlinie, die sich auf die Barrierefreiheit von Produkten und Diensten wie Computern, Smartphones, Bankautomaten, Kartensystemen, E-Books und digitalen Diensten wie Websites und mobilen Anwendungen bezieht. Die Aufgabe der EAA ist es, dafür zu sorgen, dass diese Produkte und Dienste für alle Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich sind, damit sie ihr volles Recht auf ein normales Leben wahrnehmen können.

Belgien muss, wie alle anderen EU-Länder auch, die Bestimmungen der EAA im nationalen Rahmen umsetzen und für die Umsetzung sorgen. Dies bedeutet, dass belgische Unternehmen und Organisationen ihre digitalen Plattformen an die von der EAA erlassenen Vorschriften anpassen müssen.

Wie wird die EAA im belgischen Recht verankert?

Ab dem 28. Juni 2025 dürfen belgische Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern aus den Bereichen E-Commerce, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, offene Kommunikation und Energie die Anforderungen des European Accessibility Act (EAA) erfüllen. Dies bedeutet, dass Ihre digitalen Dienste gemäß den WCAG 2.1, Stufe AA-richtlijnen, zugänglich sein müssen. Unternehmen, die sich nicht daran halten, riskieren Sanktionen und Handhabevorschriften. Wenn Sie sich an diese Regeln halten, können Sie nicht nur die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter schützen, sondern auch eine breitere Öffentlichkeit erreichen.

Übergabe von digitalen Diensten in Belgien

Die EAA fordert, dass die kommenden digitalen Dienste gemäß den WCAG-Normen umgesetzt werden:

Alle öffentlichen und kommerziellen Websites, wie z.B. Online-Winkels und Finanzdienste, müssen den WCAG 2.1, Niveau AA, entsprechen. Das bedeutet, dass die Technik für die Benutzer leicht verständlich sein muss, dass die Farben einen guten Kontrast haben müssen und dass die Benutzer die Webseiten so bedienen können, dass sie keine Schwierigkeiten haben, sie zu bedienen.

Ebenso wie Websites können auch mobile Anwendungen den Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit gerecht werden. Sie bieten Funktionen wie z.B. Sprachsondersteuerung, vergessene technische Optionen und andere Möglichkeiten für Anwender mit Behinderungen.

Diese Sektoren sind in der EAA spezifiziert und können bei strengeren Bankenkontrollen nicht mehr berücksichtigt werden. Die Banken müssen dafür sorgen, dass ihre Online-Bankplattformen vollständig bankfähig sind, damit die Kunden, die sich auf einen bestimmten Weg begeben haben, ihre Dienste nutzen können, um sich zu erleichtern.

Toezicht und Handhabe

In Belgien wird die Abschaffung der EAA auf nationaler Ebene kontrolliert. Die belgische Aufsichtsbehörde muss einen Kontrollmechanismus einrichten, um zu gewährleisten, dass sich die Unternehmen und die Behörden an die gesetzlichen Vorschriften halten. Bedienstete, die sich nicht an die Normen halten, können die Heiligtümer aufheben, egal ob es sich dabei um die Waage oder die Kuh handelt.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Umsetzung ist die Anpassung von Websites an die WCAG-Richtlinien, die öffentliche Einrichtungen auf ihrer Website oder in ihrer App einhalten müssen. Dies sorgt für Transparenz und ermöglicht es den Betreibern, sich zu verpflichten, die Richtlinien zu erfüllen.

Die Bedeutung der digitalen Barrierefreiheit in Belgien

Die Inkraftsetzung des Europäischen Zugänglichkeitsgesetzes und die Umsetzung der WCAG-Richtlinien in Belgien ist eine wichtige Voraussetzung für die digitale Barrierefreiheit. Unternehmen und Behörden müssen ihre Online-Dienste an die neuen Normen anpassen, was zu einem inklusiveren digitalen Internetauftritt beiträgt.

Auch für Organisationen ist dies von Bedeutung: Die Erstellung von Websites und Apps kann ihre Zielgruppe erweitern und den Service verbessern, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und mehr Konversation führt.

Schlussfolgerung

Der European Accessibility Act ist ein wichtiges Gesetz, das den digitalen Zugang in ganz Europa und Belgien fördert. Durch die Anpassung von Websites und Apps an die WCAG-Richtlinien können Unternehmen und Behörden sicherstellen, dass ihre Dienste für ein breites Publikum, darunter auch Menschen mit Behinderungen, barrierefrei sind. Die Umsetzung der EAA in Belgien ist eine wichtige Inspiration sowohl für den öffentlichen als auch den privaten Sektor, um ein inklusives digitales Konzept zu verwirklichen.

Unternehmen, die sich hier inspirieren lassen, können sich nicht nur auf das Nass verlassen, sondern auch eine starke Konkurrenzsituation in einem Umfeld schaffen, in dem die digitale Wettbewerbsfähigkeit von großer Bedeutung ist.

Tags

Kontakt aufnehmen
So finden Sie die Lösung, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht