15 Ergebnis gefunden

Sortiert nach: Datum

Artikel

Barrierefreiheit im Internet und Blogging in der Europäischen Union: Eine Perspektive für das Jahr 2025

Im Jahr 2025 werden die verschärften Vorschriften der Europäischen Union zur Barrierefreiheit die Art und Weise, wie Blogger an die Erstellung von Inhalten herangehen, verändern und Inklusion zu einer rechtlichen und ethischen Priorität machen. Da Barrierefreiheit ein integrierter Bestandteil des digitalen Publizierens wird, ermöglichen durchdachte Tools und Praktiken es den Autoren, integrativere, benutzerfreundlichere Erfahrungen für alle zu schaffen.

20. März 2025   •   4 min lesen

Article Image: Barrierefreiheit im Internet und Blogging in der Europäischen Union: Eine Perspektive für das Jahr 2025

Artikel

WCAG 2.2: Was neu ist und wie es sich auf Ihre Website auswirkt

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definieren globale Zugänglichkeitsstandards für Websites und digitale Plattformen. WCAG 2.2, die jüngste Aktualisierung, führt neue Erfolgskriterien ein, die die Benutzerfreundlichkeit für Menschen mit kognitiven Behinderungen, Mobilitätseinschränkungen und Sehbehinderungen verbessern sollen. Dieses Update baut auf WCAG 2.1 auf, verfeinert die bestehenden Richtlinien und führt neue Kriterien ein, um die digitale Zugänglichkeit für eine breitere Palette von Benutzern zu verbessern.

12. Februar 2025   •   2 min lesen

Article Image: WCAG 2.2: Was neu ist und wie es sich auf Ihre Website auswirkt

Artikel

Die Zukunft der Barrierefreiheit: Innovationen und Trends bis 2025

Mit der Weiterentwicklung digitaler Erlebnisse wird die Barrierefreiheit zu einem integralen Bestandteil von Webdesign, Softwareentwicklung und Geschäftsstrategien. Mit Vorschriften wie dem European Accessibility Act (EAA), der neue Standards setzt, räumen Unternehmen nun inklusiven digitalen Erlebnissen Priorität ein. Aber was kommt als nächstes? Die Zukunft der Barrierefreiheit wird von technologischen Fortschritten, KI-gesteuerten Lösungen und einer zunehmenden Anerkennung der digitalen Inklusion als Grundrecht geprägt.

23. Januar 2025   •   3 min lesen

Article Image: Die Zukunft der Barrierefreiheit: Innovationen und Trends bis 2025

Artikel

Europäisches Gesetz zur Barrierefreiheit: Was Unternehmen vor 2025 wissen müssen

Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Europäische Gesetz zur Barrierefreiheit (EAA) in Kraft. Das bedeutet, dass Unternehmen in Belgien verpflichtet sind, ihre digitalen Dienste gemäß den Standards WCAG 2.1 AA zugänglich zu machen. Diese Vorschriften gelten für Handelsunternehmen mit mindestens 10 Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz von mindestens 2 Millionen Euro.

01 Januar 2025   •   3 min lesen

Article Image: Europäisches Gesetz zur Barrierefreiheit: Was Unternehmen vor 2025 wissen müssen

Artikel

KI-gestützte Tools für Barrierefreiheit im Jahr 2024: Aktuelle Innovationen und zukünftige Trends

Da sich Unternehmen zunehmend auf Vielfalt und Inklusion konzentrieren, wird die Nutzung von KI für die Barrierefreiheit im Internet zu einer wichtigen Priorität. Hier erkunden wir die aktuelle Landschaft der KI-Tools für Barrierefreiheit und prognostizieren die zukünftigen Trends, die die Branche prägen werden.

21. Oktober 2024   •   3 min lesen

Article Image: KI-gestützte Tools für Barrierefreiheit im Jahr 2024: Aktuelle Innovationen und zukünftige Trends

Artikel

Der Einfluss von Barrierefreiheit auf SEO: Digitales Potenzial freisetzen

In der heutigen wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit erhöhen und ihre Zielgruppe erreichen wollen, unerlässlich. Ein entscheidender Aspekt der SEO, der oft übersehen wird, ist jedoch die Barrierefreiheit.

18. Oktober 2024   •   3 min lesen

Article Image: Der Einfluss von Barrierefreiheit auf SEO: Digitales Potenzial freisetzen

Artikel

Europäisches Gesetz zur Barrierefreiheit (EAA) und digitale Barrierefreiheit in Belgien

Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung unserer Gesellschaft ist es unerlässlich, dass jeder, auch Menschen mit Behinderungen, Zugang zur Onlinewelt hat. Um dies zu gewährleisten, hat die Europäische Union den European Accessibility Act (EAA) verabschiedet, ein Gesetz, das die Barrierefreiheit von Produkten und Diensten in ganz Europa verbieten soll.

18. Oktober 2024   •   2 min lesen

Article Image: Europäisches Gesetz zur Barrierefreiheit (EAA) und digitale Barrierefreiheit in Belgien

Artikel

Das Europäische Gesetz zur Barrierefreiheit: Was es für Unternehmen bedeutet

Da die Frist für die Einhaltung der Vorschriften bis 2025 näher rückt, müssen sich die Unternehmen auf die rechtlichen, betrieblichen und wettbewerbsrelevanten Auswirkungen dieser Gesetzgebung vorbereiten, die darauf abzielt, eine integrativere digitale und physische Umgebung zu schaffen.

9. Oktober 2024   •   2 min lesen

Article Image: Das Europäische Gesetz zur Barrierefreiheit: Was es für Unternehmen bedeutet

Artikel

Warum Unternehmen ein Headless CMS für flexibles und skalierbares Content Management nutzen sollten

Da sich die Anforderungen an digitale Inhalte ständig weiterentwickeln, setzen Unternehmen zunehmend auf Headless CMS-Plattformen, die mehr Flexibilität und Skalierbarkeit bieten. Durch die Entkopplung des Content Managements von der Front-End-Präsentation ermöglichen es Headless CMS-Systeme Unternehmen, nahtlose Omnichannel-Erlebnisse zu liefern und in einer sich schnell verändernden digitalen Landschaft die Nase vorn zu haben.

9. Oktober 2024   •   2 min lesen

Article Image: Warum Unternehmen ein Headless CMS für flexibles und skalierbares Content Management nutzen sollten